• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Das Reise Projekt

  • Start
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktivurlaub
    • Badeorte
    • Camping
    • Städtereise
    • Unterkünfte und mehr
    • Wellness und Erholung
    • Kanada Spezial
  • Bildung und Sprache
  • Ratgeber Urlaub
    • Urlaub in Deutschland
    • Behörden und Dokumente
    • Gesundheit im Urlaub
    • Günstig Reisen
    • Magazin Reisen
    • Organisation und Planung
    • Speisen und Getränke
  • Natur Pur
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Marc

Die deutsche Sprache lernen

7. März 2022 By Marc Kommentar verfassen

Leben Sie in Deutschland und wollen die Aussprache oder auch deutsche Redewendungen lernen? Tatsächlich gibt es einige Übungen, um die Aussprache deutlich zu verbessern und den Akzent zu verringern. Ein sehr wirksames Mittel sind Artikulationsübungen und auch Zungenbrecher.

Typische Schwierigkeiten bei der deutschen Aussprache

Nicht umsonst heißt es im Volksmund „Deutsche Sprache, schwere Sprache“. Vor allem an der Grammatik und Aussprache haben viele beim Lernen Probleme. Probleme bereiten unter anderem das „R“, die Umlaute und auch der „CH“ in Wörtern wie „Krach“ oder „Mich“.

Tatsächlich muss die Aussprache in vielen Fällen erst trainiert werden, so wie es bei einem Sänger der Fall ist.

Artikulationsübungen und Zungenbrecher

Lebst du in Deutschland und möchtest eine akzentfreie Aussprache lernen? Vor allem Artikulationsübungen können dabei helfen, um die Muskulatur zu stärken. In jeder Sprache gibt es unterschiedliche typische Laute, aus diesem Grund gibt es typische Mundbewegungen und unterschiedliche Muskeln, die beim Sprechen aktiv sind.

Gezielte Artikulationsübungen helfen dabei, die Lippenmuskulatur, die Zungenmuskulatur und die Kieferöffnung zu trainieren. Gerade die Kieferöffnung ist wichtig, da die Aussprache bei einen nahezu geschlossenen Mund problematisch ist. Auch Zungenbrecher wie „Als Anna abends aß, aß Anna abends Ananas“ helfen bei der Artikulation und können zu einer Verbesserung der Aussprache beitragen.

Vor dem Spiegel gurgeln

Das deutsche R aus dem Sprachen bereitet vielen Schülern Probleme, da sie nur das gerollte R kennen. Es gibt eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu trainieren – beim Zähneputzen mit Wasser oder auch mit Mundwasser zu gurgeln.

Deutsche Redewendungen lernen

Es gibt viele Redewendungen in der deutschen Sprache, die man woanders nicht verstehen würde. Deutsche Redewendungen haben sich oft aus Bräuchen entwickelt, ihre Bedeutung erschließt sich oftmals nicht sofort. Wer zum ersten Mal „Schmetterlinge im Bauch“ hört, wird vermutlich nicht direkt an die Liebe denken. Hören Sie am besten Deutschen beim Sprechen gut zu, denn diese Redewendungen tauchen einfach überall im Alltag auf.

Erst Redewendungen verleihen einer Sprache ihr Wesen und machen diese einzigartig.

Kategorie: Allgemein

Die City-Games sind Städtereisen 3.0

12. Juni 2019 By Marc Kommentar verfassen

Geocaching ist out, Kultur- und Städtereisen sind wieder im Trend und Escape-Rooms sind der Hammer. Wie wäre es, alles auf einmal zu haben? City-Games ist Escape-Room 2.0, Städtereisen 3.0 und Schnitzeljagd 4.0 in einem Paket. Das geniale Event ist für Gruppen konzipiert, kann aber auch von einzelnen Abenteurern gebucht werden.

Citygames
®CityGames.de, Kai Pohlmann

City-Games für Einzelspieler

Als Single sind Städtereisen oft einsam. Wer gerne in Gesellschaft auf Tour gehen möchte, kann bereits im Vorfeld Abhilfe schaffen und sich einer Gruppe von City-Gamern anschließen. Die Touren für Einzelpersonen finden zu festen Terminen statt. Termine und Preise findest Du auf Ticketmaster.

City-Games für Firmen, Schulklassen und Studenten

Ab sechs Personen ist eine Gruppenbuchung möglich. Damit ist man unter sich, kann den Termin frei wählen und bis zu 500 Personen gegeneinander antreten lassen. Damit ist City-Games auch für komplette Schulen und große Unternehmen geeignet, die eine außergewöhnliche Idee für den Firmenausflug suchen.

Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

Wie funktioniert City-Games?

City-Games ist eine App, die auf dem Tablet läuft. In der Classic-Tour locken individuelle Aufgaben die Spieler an die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt und geheime Orte für Insider.

In der Krimi-Tour wird die Stadt zum düsteren Tatort. Als Detektive folgt Ihr den Spuren gefährlicher Gangster.

Wem der Nervenkitzel der Krimi-Tour nicht reicht, für den ist die dritte Option gerade richtig. Die spannendste Variante ist die City Escape-Tour, in der die City-Gamer die Stadt vor dem Untergang retten müssen. Aber die Uhr tickt. Nicht nur die Aufgaben sondern auch die Zeit läuft gegen die Spieler.

Je nach Tour ist die geplante Dauer zwischen drei und acht Stunden. Die Krimi- und die Escape-Tour sind erst ab 16 Jahren freigegeben, bei der Classic-Tour dürfen auch Kinder mitspielen. Die Tour startet am vereinbarten Treffpunkt mit einer Einweisung und endet dort wieder mit der Punktevergabe.

Auf Wunsch können die Touren beliebig ausgebaut werden. Vom Sektempfang, Kochkurs oder 3-Gänge Dinner bis hin zu individuell geplanten Events.

Die individuellen Pakete machen die City-Games auch zur perfekten Idee für den Junggesellenabschied oder Junggesellinnenabschied, den Kindergeburtstag oder Vereinsausflüge.

Münster Uni
Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

Wo gibt es die City-Games?

City-Games gibt es aktuell in Münster, Bremen, Hamburg, Flensburg und Hannover. Ob die Macher weitere Städte erobern ist noch offen. Je mehr das innovative Angebot nutzen, desto wahrscheinlicher wird es, dass auch Berlin, Köln und München bald von Citygamern heimgesucht werden. Hier erfährst du mehr.

Unser Fazit

Den 5-Sterne-Bewertungen auf Facebook zufolge hat man bei den City-Games eine Menge Spaß an Teamarbeit und der Erkundung der fünf Städte. Wer sich Münster, Bremen, Hamburg, Flensburg oder Hannover anschaut und auf die City-Games verzichtet ist selbst schuld. Der Preis von 24,50 EUR pro Person, 13, 50 EUR für Schüler und 14,50 EUR für Studenten ist für diese innovative Idee definitiv ein Schnäppchen.

Kategorie: Städtereise

Reise nach Monaco – welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

2. Mai 2019 By Marc Kommentar verfassen

Monaco ist die Stadt der Schönen und der Reichen. Das Fürstentum besitzt einen ganz besonderen Charakter. Traumhafte Küstenabschnitte, eine wunderschöne Altstadt, eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt und vieles mehr, machen den Charme der luxuriösen Stadt am französischen Mittelmeer aus. Mit knapp 39000 Einwohnern ist Monaco das zweitkleinste Land der Welt. Die offizielle Landessprache ist Französisch, wobei auch Monegassisch, Englisch und Italienisch gesprochen wird. Rund 30% der Einwohner von Monaco sind Millionäre. Wenn Sie schon immer einmal dieses einzigartige Flair erleben wollten, bietet sich ein Urlaub in Monaco an. Neben dem weltberühmten Casino, gibt es in Monaco noch eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Besonders sehenswert ist die Altstadt von Monaco. Mit den schmalen Gassen und den hübschen Häusern, lädt die Altstadt zum Schlendern ein.
Monaco

Monaco Casino – besonders bei reichen und schönen beliebt!

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Monaco ist das Casino. Im legendären Casino von Monaco ist Prominenz an den Spieltischen natürlich gern gesehen. Selbstverständlich können auch Sie diesem Casino einen Besuch abstatten. Die Spielbank diente bereits in zahlreichen Filmen aus Hollywood als Filmkulisse. Wenn Sie einem der luxuriösesten Orte für Glücksspiel besuchen möchten, müssen Sie eine Reise nach Monaco antreten. Das Casino erfindet sich regelmäßig neu um den Charme und den Glanz aufrechtzuerhalten. Kein anderer Ort im Fürstentum ist so anziehend und magisch wie das weltberühmte Casino. Ob Blackjack, Roulette oder einer der vielen Glücksspielautomaten, im Casino-Bereich von Monaco kommt jeder Spieler auf seine Kosten.

Casino Alternative – Seriöse online Casinos mit Lizenz!

Wer sich eine Reise nach Monaco nicht leisten kann oder will, der kann in einem Online-Casino ebenfalls sein Glück im Spiel versuchen. Die Auswahl an solchen Casinos ist heute sehr vielfältig. Es muss also nicht immer eine Reise nach Monte Carlo sein, um einen Gewinn beim Roulette oder Blackjack zu erzielen. Weitaus bequemer, einfacher und auch kostengünstiger geht es über ein Online-Casino. Dafür ist lediglich eine kostenlose Anmeldung bei einem der vielen Anbieter notwendig. Nachdem die Formalitäten abgeschlossen sind, kann bereits die erste Einzahlung auf das persönliche Wettkonto erfolgen. Mit etwas Glück und der richtigen Strategie, kann in einem Online-Casino ein sehr hoher Gewinn erzielt werden. Die Betreiber von einem Online-Casino sind bemüht, den Spielern ein sehr luxuriöses Flair zu bieten. Überzeugen Sie sich einfach selbst von den vielen Vorteilen eines Online Casinos und registrieren Sie sich am besten noch heute kostenlos.

Vor und Nachteile von Online Casinos und Spielbanken!

Online Casinos haben natürlich Vor- und Nachteile. Es muss also nicht immer eine teure Reise nach Monte Carlo gebucht werden, um an den Spieltischen sein Glück zu versuchen.
Online Casino

Vorteile von einem Online-Casino

Die verschiedenen Spiele von einem Casino können ganz einfach und bequem von zu Hause aus gespielt werden. Zudem müssen Sie sich auch nicht in Schale werfen um in ein Casino zu gehen. In der Jogginghose und vom Couchtisch aus, können Sie Blackjack, Roulette oder viele Slot Spiele ausprobieren.

Nachteile von einem Online-Casino

Selbstverständlich bieten die Online Spielbanken nicht nur Vorzüge. Als der wohl größte Nachteil ist zu erwähnen, dass vielen Spielern das einzigartige Flair von einem richtigen Casino fehlt. Das war jedoch bereits der einzige Nachteil, der sich beim Spielen in einem Online-Casino für Sie ergibt.

Kategorie: Magazin Reisen

Top-Sehenswürdigkeiten, die für eine Australienreise ein Must-See sind

8. November 2018 By Marc Kommentar verfassen

Einmal im Leben nach Down Under, wer träumt nicht davon. Ich habe mir diesen Traum erfüllt und möchte Euch keinesfalls meine Top-Highlights vorenthalten.

Nach der Ankunft in Sydney standen verschiedene Stationen auf meiner Australienrundreise auf dem Programm. Zu allererst ging es nach South Australia, natürlich sind wir entlang der Great Ocean Road gefahren um zunächst nach Melbourne zu gelangen und uns weiter in Richtung Adelaide zu bewegen. Allein diese spektakuläre Sicht auf den Ozean war ein absoluter Traum. Auch die Wellen am weltbekannten Bells Beach und die Kalksteinfelsen (Twelve Apostels) haben mir schier den Atem geraubt.
Nachdem ich Victoria wohl von seiner schönsten Seite gesehen hatte, stand Kangaroo Island als Nächstes auf dem Programm. Von Adelaide aus sind es noch ungefähr 100 km bis man hier Pinguine, Seelöwen und Koalas in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann.

Bells BeachFür Natur-und Tierfreunde darf auch ein Besuch von Shark Island im Westen des Landes nicht auf der Besuchsliste fehlen. Das Highlight sind hier die wildlebenden Delfine, die man sogar selbst füttern kann, daran haben sich die Säuger inzwischen gewöhnt und tauchen hier jeden Morgen für Ihr Frühstück auf. Es hat mich auch in den Karijini Nationalpark verschlagen, hier gibt es Canyons, die nicht nur für Fotos, sondern für ganz besondere Erinnerungen eine traumhafte Kulisse sind, für die Aborigines sind diese Schluchten heiliges Land, ebenso wie der weltberühmte Uluru-Felsen. Genau dorthin führte mich auch mein weiterer Weg! Ins Northern Territory, nach Alice Springs und eben auch in den Kata Tjuta Nationalpark zum heiligen Berg der Aborigines. Von hier aus haben wir den Zug genommen, um sozusagen im Vorbeiziehen das Outback kennenzulernen. „The Gan“, für sich genommen auch eine absolute Sehenswürdigkeit, führt von Adelaide bis hoch nach Darwin, was auch für den ersten Teil der Rundreise meine Endstation sein sollte.

backpackerDoch bitte kümmert Euch rechtzeitig um ein Visum. Egal, ob Ihr nun als Backpacker nach Australien kommt oder als Geschäftsreisender oder als Gruppe von Abenteuerlustigen, auch für Personen, die für ein Work & Travel nach Australien reisen und alle andere Interessenten. Es gibt eine sehr gute Übersicht über alle notwendigen Modalitäten und Vorbereitungen, die Ihr vor Eurer Reise treffen müsst. Werft einen Blick auf die Website Touristenvisum eVisitor Australien! Hier könnt Ihr auch direkt Euer Visum beantragen. Auch wenn Ihr kompakte Infos zu den Visa-Bestimmungen benötigt, ist das eure Anlaufstelle.

Ich kann nur raten, erfüllt euch irgendwann diesen Traum!

Kategorie: Behörden und Dokumente

Das Nordkap – Europas nördlichster Punkt

6. Juni 2018 By Marc Kommentar verfassen

Es gibt einen Ort ganz weit oben im Norden, da fließen Arktischer und Atlantischer Ozean ineinander. Hier, am Nordkap, weit nördlich des Polarkreises gibt es arktische Abenteuer wie Hundeschlittenfahren im Winter oder im Sommer die niemals untergehende Sonne zu erleben.

Im Sommer geht die Sonne nicht mehr unter

Das Nordkap befindet sich hoch oben in der westlichen Finnmark in Nordnorwegen. Es gibt zwischen dem Nordkap und dem Nordpol kein Festland – einzig nur die Inselgruppe von Spitzbergen. Besonders im Sommer gibt es hier ein ganz besonderes Naturschauspiel zu bestaunen: In der Zeit zwischen Mitte Mai und Ende Juli geht die Sonne nämlich nicht mehr unter. Für viele Touristen ist es einfach nur herrlich, den Sonnenuntergang oder die Mitternachtssonne über der Barentssee zu bewundern. Allein in der Sommerzeit kommen bis zu 200.000 Touristen.

Beliebter Ort für Hochzeiten

Das Nordkap ist geprägt durch eine weit ins Meer hinausstehende Felswand. Diese erreicht an ihrem höchsten Punkt eine stolze Höhe von über 300 Meter. Am Nordkap gibt es ein Besucherzentrum – welches auch als Nordkap-Halle bezeichnet wird – mit ganzjährig interessanten Ausstellungen. Und es gibt hier sogar eine ökumenische Kapelle. Die St. Johannes Kapelle ist die weltweit am nördlichsten gelegene Kapelle. Kein Wunder, dass diese besonders für Hochzeiten sehr beliebt ist. Weiterhin gibt es hier auch ein Postamt. Und hier gibt es das Nordkapdiplom – mit dem Tagesdatum abgestempelt. Die abgegebene Post wird mit einem speziellen Nordkapstempel versehen.
Nordkap Kuppel

Nordkap bietet viel Interessantes zu erleben

Das Nordkap liegt auf der Insel Magerøya. Diese bietet viel Interessantes zu erleben. So wie etwa der Vogelfelsen von Gjesværstappan. Hier leben Tausende von Papageientauchern, Basstölpeln und Kormoranen. Sehr beeindruckend ist auch eine Wanderung zum natürlichen Torbogen von Kirkeporten. Hier hat man eine tolle Aussicht auf das Nordkap. Ein wenig mehr anspruchsvoller ist die Wanderung zum Knivskjellodden. Nach einem Marsch von rund sechs Stunden lässt sich das Nordkap aus kurzer Entfernung betrachten – ein unvergesslicher Anblick. Einen Besuch wert sind auch die farbenfrohen kleinen Fischerdörfer. Das weltweit nördlichste Fischerdorf ist Skarsvåg. So weit im Norden gibt es auch beeindruckende Kunst zu bestaunen: In Kamøyvær befindet sich die East of the sun-Galerie. Einen tollen Blick gibt es im Fischerdorf Gjesvær auf das Archipel von Gjesværstappan. In den Fischerdörfern lässt sich auch wunderbar erleben, wie die großen Königskrabben zubereitet werden – und natürlich können diese auch gegessen werden.
Gerade im Winter ist eine Fahrt mit dem Schneemobil durch die weiße Winterlandschaft ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Eisangeln, Schneeschuhwandern oder eine Tour mit dem Quad runden den Aufenthalt am Nordkap ab.

Klima ist sehr angenehm

Sicher denken viele, am Nordkap ist das Wetter immer schlecht. Doch dem ist nicht so. Obwohl es am nördlichsten Ende Europas liegt, ist das Klima subarktisch – das liegt am Golfstrom. So beträgt die durchschnittliche Temperatur im Sommer rund 10 Grad. Es kann aber auch mal bis zu 25 Grad warm werden. Im Winter sind es im Durschnitt minus 3 Grad. Auch sind Temperaturabfälle bis auf minus 15 Grad möglich. Den meisten Regen gibt es zwischen Oktober und Januar – durchschnittlich 85 Millimeter Niederschlag im Monat. Die trockenste Zeit ist zwischen Mai und Juli – durchschnittlich 43 Millimeter Niederschlag monatlich. Zwischen dem 13. Mai und dem 31. Juli geht die Sonne nicht unter und ist 24 Stunden zu sehen. Vom 21. November bis zum 21. Januar dagegen ist die Sonne gar nicht zu sehen.
Nordkap

Mehrere Anreisemöglichkeiten zum Nordkap

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Nordkap zu gelangen, zum Beispiel kann man eine Nordkap Rundreise mit dem Auto machen. Das Nordkap lässt sich bequem mit dem Fahrzeug erreichen – hier endet die E69. Die Straße hat auf dem Weg zum Nordkap einen über 200 Meter tiefen Unterwasser-Tunnel zu bieten. Am bekanntesten ist wohl die Anreise mit dem Schiff. So wie etwa die berühmten Hurtigruten-Schiffe, die zweimal täglich in Honningsvåg festmachen. Von hier gelangt man dann zum Nordkap. Natürlich gelangt man auch mit dem Flugzeug an den nördlichsten Punkt Europas. Der Flughafen Honningsvåg ist der nächstgelegene Airport und befindet sich 32 Kilometer vom Nordkap entfernt. Daneben besteht auch die Möglichkeit, mit dem Bus oder dem Auto vom Flughafen Lakselv – dieser ist 3 Stunden entfernt – oder dem Flughafen Alta – dieser ist 3 bis 4 Stunden entfernt – zum Nordkap zu gelangen.

Kategorie: Ratgeber Urlaub

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • Nächste Seite »
Ayers Rock

Abenteuer im Reisegepäck

Frankreich Provence

Frankreich zum Träumen

Zadar

Segeln in Kroatien – die besten Orte

Schueleraustausch

Auf nach Anderswo-Internationales Netzwerk Schüleraustausch

Fotograf

Outdoor und Trekkingschuhe für entspannte Wanderungen

Kreuzfahrtschiff

Bei einer Reise Fashion entdecken

Reisekoffer

Leichter durch die Welt – Reisen nur mit Handgepäck

Waikiki Beach, Hawaii

Die schönsten Strände Nordamerikas

Eifelturm

Flug von Hamburg nach Paris – Reise in die Hauptstadt der Liebe

Gepäck

Reiseversicherungen – Nicht nur die Krankenversicherung ist wichtig für Deine Reise