• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Das Reise Projekt

  • Start
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktivurlaub
    • Badeorte
    • Camping
    • Städtereise
    • Unterkünfte und mehr
    • Wellness und Erholung
    • Kanada Spezial
  • Bildung und Sprache
  • Ratgeber Urlaub
    • Urlaub in Deutschland
    • Behörden und Dokumente
    • Gesundheit im Urlaub
    • Günstig Reisen
    • Magazin Reisen
    • Organisation und Planung
    • Speisen und Getränke
  • Natur Pur
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ratgeber Urlaub / Urlaub in Deutschland

Die 11 schönsten Wanderrouten für deinen Aktivurlaub in Deutschland

16. Januar 2023 By Marc Kommentar verfassen

Deutschland bietet eine Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Von den Bergen des Schwarzwalds bis hin zu den Wäldern des Harzes gibt es für jeden Geschmack die passende Tour. Hier sind die 11 schönsten Wanderrouten, die du bei deinem nächsten Wanderurlaub in Deutschland unbedingt erkunden solltest.

1. Der Goldsteig

Route: Der Goldsteig ist ein Fernwanderweg, der durch die bayerischen Mittelgebirge führt. Die Strecke ist etwa 671 Kilometer lang und kann in 8 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 671 Kilometer / 38 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: ~18.000 Höhenmeter / alle Schwierigkeitsgrade vorhanden

Der Goldsteig ist eine der beliebtesten Wanderrouten in Deutschland und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Schluchten und Aussichtspunkten. Auf dem Weg kannst du auch Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser besichtigen. Ein besonderes Highlight ist der „Wanderparkplatz Pfade“ in der Vulkaneifel, wo du einen beeindruckenden Blick auf die vulkanischen Felsformationen genießen kannst.

2. Der Eifelsteig

Route: Der Eifelsteig ist ein Fernwanderweg, der durch die Eifelregion in Nordrhein-Westfalen führt. Die Strecke ist etwa 312 Kilometer lang und kann in 12 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 312 Kilometer / 15 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad:10.247 Höhenmeter / Mittel

Der Eifelsteig führt durch die schönsten Landschaften der Eifel, darunter Wälder, Wiesen und Schluchten. Der Weg bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die atemberaubende Natur der Region bewundern kannst. Ein besonderes Highlight ist der Wasserfall der „Rurquelle“ in der Nähe der Stadt Monschau.

3. Der Rheinsteig

Route: Der Rheinsteig ist ein Fernwanderweg, der entlang des Rheins von Wiesbaden nach Bonn führt. Die Strecke ist etwa 320 Kilometer lang und kann in 16 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 320 Kilometer / 21 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 9.944 Höhenmeter / mittel bis schwer

Der Rheinsteig führt dich entlang des Rheins und bietet eine Vielzahl von atemberaubenden Aussichten auf das Rheintal und die umliegenden Mittelgebirge. Auf dem Weg kannst du auch historische Städte wie Rüdesheim und Bingen besichtigen und die berühmten Burgen und Schlösser entlang des Rheins erkunden. Ein besonderes Highlight ist die „Saarschleife“, ein beeindruckender Wasserfall in der Nähe von Mettlach.

4. Der Albsteig

Route: Der Albsteig ist ein Fernwanderweg, der durch das Schwäbische Albgebirge führt. Die Strecke ist etwa 270 Kilometer lang und kann in 14 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 83,3 Kilometer / 16 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 2.700 Höhenmeter / schwer

Der Albsteig führt durch die atemberaubende Natur des Schwäbischen Albgebirges und bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die beeindruckende Landschaft bewundern kannst. Auf dem Weg kannst du auch die berühmten Burgen und Schlösser der Region besichtigen, wie die Burg Hohenzollern. Ein besonderes Highlight ist die „Traumschleife“, ein Rundwanderweg in der Nähe von Tübingen, der dich durch die malerischen Wälder und Wiesen der Alb führt.

5. Der Hunsrück-Höhen-Steig

Route: Der Hunsrück-Höhen-Steig ist ein Fernwanderweg, der durch das Hunsrückgebirge führt. Die Strecke ist etwa 140 Kilometer lang und kann in 7 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 415 Kilometer / 27 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 13.500 Höhenmeter / mittel

Der Hunsrück-Höhen-Steig führt dich durch die atemberaubende Natur des Hunsrückgebirges und bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die beeindruckende Landschaft bewundern kannst. Auf dem Weg kannst du auch die berühmten Burgen und Schlösser der Region besichtigen, wie die Burgruine „Wolfstein“. Ein besonderes Highlight ist der „Erbeskopf“, der höchste Gipfel des Hunsrückgebirges, von dem aus du einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Landschaften hast.

Dies sind nur einige der vielen wunderschönen Wanderrouten, die Deutschland zu bieten hat. Ob du nun den Schwarzwald erkunden möchtest, den Harz durchstreifen willst oder die Schluchtensteige des Elbsandsteingebirges erklimmen möchtest, Deutschland hat für jeden Geschmack die passende Tour. Weitere empfehlenswerte Wanderrouten sind:

6. Der Schwarzwald-Panoramaweg

Route: Der Schwarzwald-Panoramaweg ist ein Fernwanderweg, der durch den Schwarzwald führt. Die Strecke ist etwa 162 Kilometer lang und kann in 8 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 280 Kilometer / 5 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 2.400 Höhenmeter / mittel bis schwer

Der Schwarzwald-Panoramaweg führt durch eine atemberaubende Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Bergen. Auf dem Weg kannst du auch Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser besichtigen. Ein besonderes Highlight ist der „Belchen“, der höchste Gipfel des Schwarzwalds, von dem aus du einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Landschaften hast.

7. Der Heidschnuckenweg

Route: Der Heidschnuckenweg ist ein Fernwanderweg, der durch die Thüringer Mittelgebirge führt. Die Strecke ist etwa 200 Kilometer lang und kann in 10 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 200 Kilometer / 10 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 5500 Höhenmeter / mittel bis schwer

Der Heidschnuckenweg führt durch die atemberaubende Natur der Thüringer Mittelgebirge und bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die beeindruckende Landschaft bewundern kannst. Auf dem Weg kannst du auch die berühmten Burgen und Schlösser der Region besichtigen, wie die Burg „Ranis“. Ein besonderes Highlight ist die „Talsperre Pöhl“, ein Stausee in der Nähe von Pöhl, der einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Landschaften bietet.

8. Der Harzer-Wanderweg

Route: Der Harzer-Wanderweg ist ein Fernwanderweg, der durch den Harz führt. Die Strecke ist etwa 330 Kilometer lang und kann in 18 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 223 Kilometer / 18 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 8000 Höhenmeter / schwer

Der Harzer-Wanderweg führt durch die atemberaubende Natur des Harzes und bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die beeindruckende Landschaft bewundern kannst. Auf dem Weg kannst du auch die berühmten Burgen und Schlösser der Region besichtigen, wie die Burg „Regenstein“ und den „Brocken“, den höchsten Gipfel des Harzes. Ein besonderes Highlight ist der „Rundwanderweg Wurmberg“, ein Rundwanderweg in der Nähe von Braunlage, der dich durch die malerischen Wälder und Wiesen des Harzes führt und einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge bietet.

9. Der Eifelsteig

Route: Der Eifelsteig ist ein Fernwanderweg, der durch die Eifelregion in Nordrhein-Westfalen führt. Die Strecke ist etwa 312 Kilometer lang und kann in 12 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 312 Kilometer / 12 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 6000 Höhenmeter / mittel bis schwer

Der Eifelsteig führt durch die schönsten Landschaften der Eifel, darunter Wälder, Wiesen und Schluchten. Der Weg bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die atemberaubende Natur der Region bewundern kannst. Ein besonderes Highlight ist der Wasserfall der „Rurquelle“ in der Nähe der Stadt Monschau.

10. Der Schluchtensteig

Route: Der Schluchtensteig ist ein Fernwanderweg, der durch das Elbsandsteingebirge führt. Die Strecke ist etwa 120 Kilometer lang und kann in 6 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 120 Kilometer / 6 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 4500 Höhenmeter / mittel

Der Schluchtensteig führt durch die atemberaubenden Schluchten des Elbsandsteingebirges und bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die beeindruckende Landschaft bewundern kannst. Auf dem Weg kannst du auch die berühmten Felsformationen des Elbsandsteingebirges besichtigen, wie die „Bastei“ und die „Affensteinbrüche“. Ein besonderes Highlight ist der „Wasserfall Königstein“, ein beeindruckender Wasserfall in der Nähe von Königstein.

11. Der Burgensteig

Route: Der Burgensteig ist ein Fernwanderweg, der durch das Mittelgebirge der Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt führt. Die Strecke ist etwa 250 Kilometer lang und kann in 12 Etappen bewältigt werden.

Gesamtlänge / Etappen: 250 Kilometer / 12 Etappen

Höhenmeter / Schwierigkeitsgrad: 6000 Höhenmeter / mittel bis schwer

Der Burgensteig führt durch die atemberaubende Natur des Mittelgebirges und bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, von denen aus du die beeindruckende Landschaft bewundern kannst. Der besondere Fokus dieser Wanderroute liegt jedoch auf den historischen Burgen und Schlössern, die entlang des Weges besichtigt werden können. Zu den Höhepunkten gehören die Burgen „Wartburg“ und „Ruine Neuenburg“ in Thüringen sowie die Burg „Kriebstein“ in Sachsen. Ein besonderes Highlight ist die „Ruine Regenstein“, eine beeindruckende Burgruine in der Nähe von Blankenburg.

Diese 11 Wanderrouten sind nur eine kleine Auswahl der vielen Möglichkeiten, die Deutschland für einen Aktivurlaub zu bieten hat. Jede dieser Wanderungen bietet eine unvergessliche Erfahrung in einer atemberaubenden Landschaft mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Also, pack deine Wanderschuhe ein und erkunde die Schönheit Deutschlands auf einer dieser atemberaubenden Wanderrouten.

Kategorie: Aktivurlaub, Urlaub in Deutschland

Angelurlaub an der Ostsee

27. Januar 2017 By Marc Kommentar verfassen

Die deutsche Ostseeküste und das dazu gehörende Küstengebiet sind eine der abwechslungsreichsten Landschaften in der Bundesrepublik. Zusammen mit den vor der Küste liegenden Inseln gehört die Ostseeküste und ihr Hinterland zu den beliebtesten Ferienorten in Deutschland.

Ostsee angeln

Angelurlaub in Deutschland

In Deutschland einen Angelurlaub zu gestalten, ist recht einfach. Allerdings sollte beachtet werden, dass alle Reviere in der Bundesrepublik angelscheinpflichtig sind. Dies gilt auch für Angelausflüge in der Nordsee. In der Regel werden nach Vorlage des Angelscheines für die betreffenden Reviere Tages- oder Wochenkarten ausgestellt, die zum Angeln berechtigen. Angelreviere selbst sind über das ganze Land verteilt und tragen in Bezug auf die Landschaft jedem Anspruch Rechnung. Das kann der hochgelegene Bergsee im Schwarzwald sein oder ein Flusslauf im Ruhrgebiet genauso wie Brandungsfischen an der Nordsee.

Angeln an der Ostsee und in Mecklenburg Vorpommern im Urlaub

Im Nordosten des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern lässt es sich gut Ferien machen. Für leidenschaftliche Angler gilt dies erst recht. Bietet das Bundesland doch die Möglichkeit, sowohl auf hoher See als auch in den Binnengewässern der Leidenschaft des Angelns zu frönen. Denn neben einer 2000 Kilometer langen Küstenlinie verfügt das Land zusätzlich über 2000 Seen, darunter die Müritz, der größte, vollständig auf deutschem Territorium liegende See in Deutschland.

Das Angeln mit Boot stellt kein Problem dar. Zahlreiche Betriebe rund um die Seen und an der Küste stellen Boote zur Verfügung oder das eigene Boot kann mitgebracht werden und über bestehende Slipanlagen zu Wasser gelassen werden. In der Regel ist genügend Platz für das Auto und den Bootsanhänger vorhanden. Der Urlaub direkt am Wasser ist in einem der Ferienhäuser oder in einem Hotel ohne Weiteres möglich. Nicht nur die Küste und die Seen sind in Mecklenburg Vorpommern eine Reise wert. Die Landschaft zeigt sich abwechslungsreich und lädt zum Wandern oder zu einer ausgedehnten Radtour ein. Hier wechseln sich große Waldgebiete mit Heidelandschaften ab. Die Rad- und Wanderwege sind gut ausgebaut und hervorragend beschildert.

Hochsee angeln

Fazit:

Angler und Sportfischer kommen an der Ostseeküste und dem Hinterland Mecklenburg Vorpommerns ganz sicher auf ihre Kosten, genau wie jeder andere Urlauber auch in der wunderschönen Landschaft.

Kategorie: Urlaub in Deutschland

Die deutsche Sprache lernen

Citygames

Die City-Games sind Städtereisen 3.0

Monaco

Reise nach Monaco – welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

Top-Sehenswürdigkeiten, die für eine Australienreise ein Must-See sind

Das Nordkap – Europas nördlichster Punkt

Ayers Rock

Abenteuer im Reisegepäck

Frankreich Provence

Frankreich zum Träumen

Zadar

Segeln in Kroatien – die besten Orte

Schueleraustausch

Auf nach Anderswo-Internationales Netzwerk Schüleraustausch

Fotograf

Outdoor und Trekkingschuhe für entspannte Wanderungen