• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Das Reise Projekt

  • Start
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktivurlaub
    • Badeorte
    • Camping
    • Städtereise
    • Unterkünfte und mehr
    • Wellness und Erholung
    • Kanada Spezial
  • Bildung und Sprache
  • Ratgeber Urlaub
    • Urlaub in Deutschland
    • Behörden und Dokumente
    • Gesundheit im Urlaub
    • Günstig Reisen
    • Magazin Reisen
    • Organisation und Planung
    • Speisen und Getränke
  • Natur Pur
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ratgeber Urlaub / Organisation und Planung

Wie man ein Reisetagebuch schreibt.

3. September 2017 By Marc Kommentar verfassen

Was man braucht: Computer, Internet, Textverarbeitungsprogramm, Notizblock, Stift
Zeitaufwand: Während der Reise etwa 10-20 Minuten pro Tag für Notizen sowie einige Stunden für das Fertigstellen
Schwierigkeit: Leicht

Das Reisetagebuch

1. Notizen

Das Reisetagebuch schildert in chronologischer Reihenfolge den Ablauf einer Reise und sollte schon während dieser entsprechend in Form von Notizen geführt werden. Dies erleichtert das eigentliche Schreiben des Reisetagebuchs nach der Reise.

2. Metadaten

Neben den eigenen Aufzeichnungen können in einem Reisetagebuch auch allgemeine Informationen über den Reise Ort, geografische Gegebenheiten, Klimadaten und weitere allgemeine Fakten untergebracht werden. Wenn man diese nicht sowieso schon zur Verfügung hat, können diese im Internet problemlos nachgeschlagen werden.

3. Einleitung

Ein Reisetagebuch sollte immer mit einem kurzen Abriss über den Reise Ort beginnen. Wann wurde die Reise gemacht? Wie ist man zum Reise Ort gelangt? All diese Informationen erleichtern dem Leser hinterher die Einordnung.

4. Hauptteil

Der Hauptteil besteht aus der Schilderung der Reiseerlebnisse. Jeder einzelne Tag bildet dabei ein eigenes, in sich abgeschlossenes Kapitel. Die Beschreibung sollte dabei möglichst lebendig sein und Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten entsprechend hervorheben. Bei Rundreise empfiehlt es sich, am Anfang jeden Kapitels kurz auf den Ort hinzuweisen, an dem man sich zu dem jeweiligen Tag befunden hat.

5. Ehrlichkeit

Die Schilderung der Erlebnisse sollte in jedem Fall ehrlich ausfallen. Dies bedeutet sie kann negativ als auch positiv sein, je nach subjektivem Empfinden. Gleichzeitig ist aber zu beachten, dass anderen, was einem selbst missfällt, eventuell gefallen könnte. Daher sollte die eigene Meinung nicht zu sehr in den Fokus gerückt werden.

6. Zusammenfassung

Der Schluss des Reisetagebuches sollte eine kurze Zusammenfassung des Erlebten sein und die Highlights noch einmal betonen. Hier ist auch Platz für Empfehlungen aller Art.

Kategorie: Magazin Reisen, Organisation und Planung

Die passende Kleidung für Reisen aller Art

16. August 2017 By Marc Kommentar verfassen

Fotograf
Vor jeder Reise steht dieselbe Frage: welche Kleidungsstücke gehören in meinen Koffer? Man möchte nicht zu viel mitnehmen, schließlich soll das Gepäck möglichst klein und leicht bleiben. Aber noch weniger will man im Urlaub vor dem geöffneten Koffer stehen und nichts Passendes zum Anziehen mehr finden. Deshalb solltest du dir schon eine Weile im Voraus Gedanken darüber machen, welche Kleidung du an deinem Reiseziel auf jeden Fall brauchst. Auf Sieh an! findest du für jede Art von Urlaub die richtige Garderobe.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Organisation und Planung

Reisevorbereitungen für einen gelungenen Urlaub

10. Juni 2017 By Marc Kommentar verfassen

Die Urlaubszeit ist gemeinhin die Zeit, auf die die sich jeder am meisten freut. Doch ohne Vorbereitungen können die Ferien durchaus in einem Chaos enden. Somit gilt es, sich auf die Reise vorzubereiten, indem gut überlegt wird, was auf keinen Fall vergessen werden darf.

Gedächtnis trainieren

Vorfreude auf den Urlaub

Im stressigen Alltag ist es jedoch nicht immer leicht, sich auf die anstehenden Urlaubsvorbereitungen zu konzentrieren, sodass es kaum verwunderlich ist, wenn sich manchmal Gedächtnisstörungen einschleichen. Dabei wird dann schnell vergessen, dass noch einige Dinge für den Urlaub benötigt werden. Hierbei kann es hilfreich sein, das Gedächtnis etwas zu trainieren. So ist es zum Beispiel möglich, ohne Einkaufszettel loszugehen oder immer einmal wieder einige Kreuzworträtsel zu lösen. Das trainiert das Gehirn ebenso wie die Leistung des Gedächtnisses.

Aufschreiben, was benötigt wird

Wer verhindern möchte, dass wichtige Dinge zu Hause liegen bleiben, die eigentlich im Urlaub benötigt werden, der sollte sich eine Liste anlegen. Dort wird dann rigoros alles aufgeschrieben, was benötigt wird. Das bedeutet, dass beispielsweise anstelle von `Klamotten` genau aufgelistet wird, was hier gemeint ist, also vier Pullover, fünf T-Shirts, zwei Badeanzüge und so weiter. Neben den Bekleidungsstücken sollten sich im Gepäck für die Reise aber auch die verschiedenen Hygieneartikel wie etwa Duschgel, Sonnenschutzcreme und Deo befinden. Unabdingbar ist ebenfalls eine Reiseapotheke, denn unterwegs kann immer einmal etwas passieren. Aufgrund dessen sind Pflaster, Mullbinden und Fieberthermometer ein absolutes `Muss`. Dazu gehören ebenfalls einige Medikamente, wie zum Beispiel Husten- und Fiebersaft, Durchfallmittel und Schmerztabletten.

Reisekoffer

Alles sicher einpacken

Neben den Dingen die man mitnehmen möchte benötigt man auch noch den richtigen „Behälter“. Nutzt man einen einfachen Trekking Rucksack, den man bequem auch als Handgepäck mitnehmen kann? Hat man eine Familie und muss mit mehreren Koffern hantieren? Dies sind zwar keine Fragen, die Sie sich stellen, denn die Antwort kennen Sie bereits. Jedoch muss jeder Anwendungsfall für uns berücksichtigt werden. Für einen längeren Aufenthalt eignen sich zum Beispiel auch extra leichte Koffer wie der Samsonite Cubelite sehr gut, damit kannst du Kosten für Übergepäck sparen und mehr Inhalt mit auf deine Reise nehmen.

Vorab organisieren

Des Weiteren muss vor dem Urlaub abgeklärt werden, wer die Pflanzen gießt, sich um die Post und um die Haustiere kümmert. Ebenso vorteilhaft ist es, wenn man sich vorab nach einigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen umsieht, die vor Ort geboten werden. Wer mit dem Auto in die Ferien reist, der sollte sich die genaue Fahrtstrecke ansehen und wer mit der Bahn unterwegs ist, der sollte sich nicht nur die Tickets, sondern ebenfalls die Abfahrt- und Ankunftszeiten aufschreiben. Dies gilt natürlich auch für eine Flugreise.

Kategorie: Organisation und Planung

Auswandern nach Teneriffa – was beachten?

6. Februar 2017 By Marc Kommentar verfassen

Kostenpunkt: Die Lebenshaltungskosten sind geringer als in Deutschland. Besonders Genussmittel und Benzin sind günstig.
Zeitaufwand: Die Wartezeit auf eine N.I.E.-Nummer beträgt 6 bis 8 Wochen.
Anmerkungen: Die Insel Teneriffa gehört zu den Kanarischen Inseln. Hier wird Spanisch gesprochen. Teneriffa hat eine hohe Arbeitslosigkeit. Die Löhne auf den Kanaren sind niedriger als in Spanien. Es gibt keine Industrie auf der Insel. Tourismus, Gastronomie, Handwerk und Handel sind die vier wichtigsten Bereiche, in denen man Arbeit finden kann. Teneriffa ist als Auswandererland besonders bei deutschen Rentnern beliebt. Mietverträge für Immobilien sind meist auf ein Jahr beschränkt. Die N.I.E.-Nummer ist Steuernummer und Identifikationsnummer für Einwanderer in Spanien. Sie ist auch notwendig, um auf Teneriffa zu arbeiten.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Behörden und Dokumente, Organisation und Planung Stichworte: Auswandern, Spanien, Teneriffa

Wandern

Die 11 schönsten Wanderrouten für deinen Aktivurlaub in Deutschland

Die deutsche Sprache lernen

Citygames

Die City-Games sind Städtereisen 3.0

Monaco

Reise nach Monaco – welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

Top-Sehenswürdigkeiten, die für eine Australienreise ein Must-See sind

Das Nordkap – Europas nördlichster Punkt

Ayers Rock

Abenteuer im Reisegepäck

Frankreich Provence

Frankreich zum Träumen

Zadar

Segeln in Kroatien – die besten Orte

Schueleraustausch

Auf nach Anderswo-Internationales Netzwerk Schüleraustausch