• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Das Reise Projekt

  • Start
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktivurlaub
    • Badeorte
    • Camping
    • Städtereise
    • Unterkünfte und mehr
    • Wellness und Erholung
    • Kanada Spezial
  • Bildung und Sprache
  • Ratgeber Urlaub
    • Urlaub in Deutschland
    • Behörden und Dokumente
    • Gesundheit im Urlaub
    • Günstig Reisen
    • Magazin Reisen
    • Organisation und Planung
    • Speisen und Getränke
  • Natur Pur
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Marc

Die schönsten Strände Afrikas

8. Januar 2017 By Marc Kommentar verfassen

Vom Mittelmeer über den Atlantischen bis hin zum Indischen Ozean verfügt Afrika über eine endlos lange Küste mit zahlreichen Traumstränden. Dazu kommen die Küsten zahlreicher Inseln wie beispielsweise La Palma, Lanzarote, Kap Verde, Madagaskar, Sansibar oder auch Mauritius und die Seychellen, die topografisch ebenfalls zu Afrika gehören.

Paradies

Die Top-Strände in Afrika

Unter den schönsten Stränden Afrikas befinden sich die meisten in Südafrika und auf den Seychellen. Fast schon legendär sind die südafrikanischen Strände Clifton Beach, Camp´s Bay, Boulders Beach und Bloubergstrand. Auf den Seychellen liegen regelmäßig die Strände Anze Lazio, Anse Source d´Argent, Grand Anse und Anse Georgette auf den ersten Rängen und auf Mauritius punkten Tamarin Bay und Le Morne Beach mit besonders paradiesischer Urlaubsatmosphäre. Im Mittelmeerraum gehören Agadir Beach und Legzira Beach in Marokko zu den angesagtesten Destinationen. Aber auch das für seine faszinierende Tierwelt bekannte Tansania hat mit dem Paje Beach einen Topstrand, genauso wie Kenia mit dem Watamu Beach. Neben diesen weithin bekannten Destinationen findet man in Afrika aber auch abseits der touristischen Hauptrouten Strände von erster Qualität. Dazu zählen beispielsweise der Praia de Santa Maria auf den Kap Verden, der Kotu Beach in Gambia sowie der Barra Beach in Mosambik. Fotos und Bewertungen: https://www.tripadvisor.de/TravelersChoice-Beaches-cTop-g6.

Die schönsten Strände Südafrikas

Die weitläufigen Strände auf der Kap-Halbinsel sind ideal zum Baden, Surfen, Wellenreiten und Angeln. Außerdem sind sie aufgrund ihrer Nähe zu Kapstadt ideale Ausflugsziele und auch für die Einheimischen beliebte Anlaufpunkte für den Abend. Die vier Strände von Clifton Bay liegen romantisch eingebettet in einer Felsenbucht und sind daher gut vor dem Wind geschützt, der am Atlantischen Ozean durchaus auch einmal kräftiger sein kann. Camp´s Bay, ebenfalls nur eine kurze Autofahrt von Kapstadt entfernt, bietet neben der fantastischen Kulisse der „Zwölf Apostel“ und einer feinsandigen Strandbucht auch noch eine palmengesäumte Uferpromenade mit vielen Restaurants und Bars. Auch vom Bloubergstrand hat man einen grandiosen Blick auf den Tafelberg und die bizarren Felsformationen der „Zwölf Apostel“. Hier reihen sich viele größere und kleinere Buchten aneinander, die man teilweise ganz für sich alleine haben kann. Eine besondere Attraktion bietet der Boulders Beach, der zu den schönsten Stränden der Kap-Halbinsel zählt. In der Bucht kann man Hunderte von Brillenpinguinen beobachten.

Strand mit Kokosnuss

Geheimtipps

Im Nordwesten grenzt Mosambik an Südafrika. Touristisch ist das Land noch weit von seinem viel besuchten Nachbarn entfernt, aber hinsichtlich seiner Strände steht es ihm in nichts nach. Besonders an der nördlichen Landspitze der Inhambanebucht findet man wunderschöne Urlaubsparadiese. Die idyllischen Palmenstrände von Barra liegen wie gemalt an der lang gezogenen Küste des Landes. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, der ist hier genau richtig. Zwar gibt es ein paar Hotels und Lodges sowie Restaurants entlang der kilometerweiten Strände, aber man muss nur ein paar Meter gehen, um vollkommen für sich zu sein. Eine besondere Exotik bieten die Mangroven mit kristallklarem Wasser und unberührter Natur.

In Westafrika, fast vollständig vom Senegal umgeben, liegt das kleine Land Gambia, das ebenfalls wunderschöne Strände zu bieten hat. Der Kotu Beach am Atlantischen Ozean hält alles bereit, was man für einen Traumurlaub braucht. Wer den fast endlos erscheinenden Strand nicht nur zu Fuß entdecken möchte, der kann sich ein Pferd mieten und durch die Wellen reiten. Immer wieder trifft man auf kleine Beachbars, in denen fangfrischer Fisch oder frisch gepresste Säfte angeboten werden. Knapp 500 Kilometer vor der Küste Gambias liegen mitten im Atlantischen Ozean die Kapverdischen Inseln. Auf der Insel Sal befindet sich der Traumstrand Praia de Santa Maria. Blauer Himmel und fast schneeweißer Sand lassen hier sofort karibische Stimmung aufkommen. Der Strand bietet eine gute Mischung aus touristischer Infrastruktur und der Möglichkeit, Einsamkeit und Ruhe zu genießen.

Kategorie: Ratgeber Urlaub Stichworte: Afrika, Kap Verde, Kapstadt, Madagaskar, Tansania

Wattwandern an der Ostsee

8. Januar 2017 By Marc Kommentar verfassen

Die Ostsee ist ein Binnenmeer. Deshalb sind Wattwanderungen wie an der Nordsee nicht möglich. Zwar gibt es an der Ostsee auch Gezeiten. Diese bewegen den Wasserspiegel allerdings höchstens in einem Ausmaß von 25 Zentimetern. Nichtsdestotrotz werden an der polnischen Ostsee Wattwanderungen angeboten. Die polnische Ostsee erstreckt sich von Stettin im Westen über die Insel Wolin, Probierowo, Kolberg bis hin nach Kaschubien und Danzig im Osten. Dabei wechseln sich weite Sandstrände und raue Klippen ab. Einige bekannte Naturschauspiele sind:

Wattwandern

  • Steilküste der Insel Wollin
  • Sandstrände von Pomorze und Zachodie
  • Das Stettiner Haff

Die deutsche Ostseeküste zu Fuß erkunden.

Im Herbst sinkt die Wassertemperatur der Ostsee unter 12 Grad Celsius. Badeurlaub ist dann nicht mehr möglich. Umso mehr Spaß macht es, stundenlang am Strand entlang zu wandern, dem Spiel der Wellen zuzusehen und die Vögel zu beobachten. Die deutsche Ostseeküste ist abwechslungsreich und bietet zwischen Flora, Fauna und Kulturlandschaften viel Abwechslung. Naturparks finden sich auf Rügen, Usedom und in der Holsteinischen Schweiz.

Der Wattwurm, welcher an den Ufern der Nordsee in der Gezeitenzone zu finden ist, kommt an bestimmten Stellen auch an der Ostsee vor. Er wird bis zu 30 Zentimeter lang und ist eher an der westlichen Ostseeküste zu finden. Der Wattwurm ernährt sich hauptsächlich von Sand, welchen er nach organischen Bestandteilen filtert. Neben Wattwürmern leben im Wattenmeer noch folgende Tiere:

  • Sandklaftermuschel
  • Bäumchenröhrenwurm
  • Seeringelwurm
  • Herzmuschel
  • Pfeffermuschel
  • Schlickkrebs
  • Tellmuschel
  • Wattschnecken
  • Miesmuscheln

Wattwandern mit Kind

Damit die Wattwanderung viel Freude bereitet, mit der richtigen Kleidung für das Wetter an der Ostsee wappnen

Das Wetter kann an der See schnell umschlagen. Für Watt- und Strandwanderungen im Herbst ist unbedingt wetterfeste Kleidung notwendig. Dazu gehören:

  • wasserdichte Schuhe
  • Regenjacke
  • Regenhut

Am besten hat sich der Zwiebellook bewährt, bei dem je nach Wetterlage Kleiderschichten an- oder ausgezogen werden können. Zur Ausrüstung sollen Karte und Kompass und ein Handy gehören. Ein Lunchpaket und Getränke ergänzen die Strandtour.

Fazit: An der Ostsee kann eine Wattwanderung zur Strandwanderung umfunktioniert werden. Dabei lassen sich viele interessante Sachen entdecken. Mit der richtigen Kleidung ausgerüstet macht auch ein Wetterumschwung nichts aus.

Kategorie: Natur Pur Stichworte: Ostsee, wandern

Mehr als nur Kapitänsdinner und Rentnerdamper – Kreuzfahrten sind im Trend

8. Januar 2017 By Marc Kommentar verfassen

“Eine Seefahrt, die ist lustig …” – schon das alte Volkslied bringt es auf dem Punkt. Es ist nicht von der Hand zu weisen, eine Fahrt auf dem Wasser ist stets eine unvergessliche Entdeckungsreise. Das Schiff selbst, die spektakulären Hafeneinfahrten und die unterschiedlichen angefahrenen Ziele – keine andere Reiseart bietet mehr Abwechslung in kürzester Zeit. Und auch nach dem Schiffsunglück der Costa “Concordia” 2012 ist die Kreuzfahrt immer noch auf Platz 1 der sichersten Verkehrsmittel. Das bisher angestaubte Image wurde in den letzten Jahren durch zahlreiche neue Trends auf Vordermann gebracht. Die Kreuzfahrt ist schon seit einiger Zeit nicht mehr nur der zahlungskräftigen Generation jenseits der 60 vorbehalten. Für jede Zielgruppe und für jede unterschiedliche Interessensart wurden die passenden Angebote geschaffen. So bieten die Themenkreuzfahrten, bei denen Profis ihr Wissen in Kursen, Workshops oder begleiteten Ausflügen weitergeben, eine schöne Alternative zum bisherigen Strandurlaub. Auch für Alleinreisende sind Themenreisen ein idealer Ort, um mit gleichgesinnten Passagieren in Kontakt zu kommen. Nachfolgend nur eine kleine Auswahl der derzeitig angebotenen Kreuzfahrten mit speziellen Inhalten:

Gourmet auf hoher See

Der Kreuzfahrtanbieter Hapag-Lloyd hat in seine Angebotspalette Gourmetreisen aufgenommen. Wem würde es auch nicht gefallen, mit Blick auf traumhafte Küsten an einem schön gedeckten Tisch Gerichte zu genießen, die von einem Sternekoch zubereitet worden sind. Weinseminare, Kochkurse und Pâtissier-Kunst runden das gewohnte Bordprogramm ab.

Heavy Metall und Schlager

Immer mehr Künstler finden den Weg auf das Schiff und haben hier ihre neue Bühne entdeckt. Schlagerstars, wie Helene Fischer, bereiten den musikbegeisterten Passagieren bei großartigen Galakonzerten unvergessliche Stunden. Für die Fans der härteren Töne bietet die Reederei Royal Caribbean International mit einer Heavy Metal – Kreuzfahrt die passende Gelegenheit “abzurocken”. Mehr als 80 Bühnenshows verwandeln das Schiff zur größten Festivalbühne auf dem Wasser.

Pferdefreunde auf dem Schiff

Eine ebenfalls sehr spezielle Kreuzfahrt können die Passagiere der MS Deutschland erleben. Bei der 15-tägigen „Trakehner-Kreuzfahrt“ begeben sich die Interessierten in die Heimat dieser Pferderasse. Experten begleiten die Landsausflüge zu berühmten Züchtern und Gestüten. Als Höhepunkt wird mit Ausritten geworben, die von prominenten Springreitern geleitet werden.

Fazit

Diese Aufzählung kann noch beliebig weiter geführt werden. Es gibt nahezu für jedes Hobby ein geeignetes Angebot. Ein Trend geht auch verstärkt hin zu kleineren persönlichen Kreuzfahrten, zum Beispiel auf Segelschiffen. Dort können die Passagiere auch selbst bei den täglichen Manövern mithelfen und bekommen so einen Einblick in die Welt der Schifffahrt. Durch den direkten Kontakt mit dem Kapitän und den Schiffsverantwortlichen erfahren die Gäste viel über den Alltag auf einem Schiff. Aber auch immer mehr kuriose Angebote werden auf dem Markt gebracht. So gibt es bereits Schiffe mit Wäldern, riesigen Wasserrutschenparks und Kabinen im Barbiepuppen-Stil.

Im Hinblick auf das bisherige Vorurteil, dass Kreuzfahrten “unbezahlbar und teuer” sind, steuern auch hier die Veranstalter entgegen. Es werden nicht nur Preisnachlässe und Guthaben für den Bordaufenthalt angeboten. Immer mehr Kreuzfahrten bieten – ähnlich wie in Hotelanlagen – All-inklusive-Aufenthalte an. So haben die Passagiere die Möglichkeit ihren Cocktail beim Sonnenuntergang auf Deck, ohne Gedanken an eine teure Endrechnung zu genießen.

Als Zieldestinationen für Kreuzfahrten sind die klassischen Reiserouten momentan gefragt: Ostsee, das Mittelmeer und für die Winterzeit die Kreuzfahrten in die Karibik. Ein neuer Trend geht aber auch zu etwas “exotischeren” Zielen. So nehmen die Schiffe von Anbietern wie Hurtigruten, aber auch von Silversea und Oceanwide ihre Fahrt ins Polarmeer auf. Wer sich dabei nicht wie ein Entdecker fühlt, der wird auch schwerlich bei einer anderen Urlaubsart Zufriedenheit erlangen.

Kategorie: Badeorte Stichworte: Deutschland, Ostsee

Die ideale Taucherausrüstung für jeden

22. September 2016 By Marc Kommentar verfassen

Das Wetter wird wieder wärmer und die Sonne lässt sich häufiger mal blicken. Aber nicht nur das Wetter wird wärmer, sondern auch das Wasser und so zieht es immer mehr Menschen raus an den Strand und rein in das Wasser. Lediglich Taucher machen sich selten etwas aus der Temperatur des Wassers, denn Tauchen ist ein Sport und dabei interessiert es nur wenige wie kalt oder warm das Wasser ist. Wobei auch hier einige ihre Grenzen haben. Was jedoch auch von Tauchern berücksichtigt wird, ist der richtige Taucheranzug, aber wie sieht der aus? Aus welchem Material besteht er? Neopren oder doch lieber einen Taucheranzug aus Nylon? Wasserdurchlässig oder wasserundurchlässig? Geht das überhaupt, dass ein Taucheranzug wasserundurchlässig ist, wenn man sich mitten im Wasser befindet? Beim Kauf des „richtigen“ Taucheranzuges gilt es einiges zu beachten.

Taucherausruestung

Hauptkriterien, die jeder für sich berücksichtigen sollte

Wer sich nicht sicher ist, welcher Taucheranzug am besten für ihn geeignet ist, der sollte sich auf jeden Fall in einem Sportgeschäft eingehend beraten lassen. Blind einen Anzug im Internet zu bestellen, nur weil er gut aussieht und ein paar schwammige, vermeintlich positive, Eigenschaften daneben stehen, ist nicht immer besonders klug. Eine Tauchausrüstung kann ziemlich teuer werden, da spielt man eventuell auch schon mal mit dem Gedanken, ohne Ausrüstung tauchen zu gehen. Keine sonderlich gute Idee, denn Wasser kühlt den Körper viel schneller aus als Luft es tut. Kenner sagen bis zu zirka 20 mal schneller. Doch für jedes Gewässer gibt es den richtigen Taucheranzug.

Der wasserdurchlässige Tauchanzug

Wer von sich weiß, dass er sowieso keinen Fuß, noch nicht mal den kleinen Zeh, in kalte Gewässer tun wird, der kann sich getrost für den wasserdurchlässigen Anzug, auch Nasstauchanzug genannt, entscheiden. Wie der Name es schon sagt, lässt dieser Tauchanzug das Wasser an den Körper durch. Wer jetzt Angst hat durch das eindringende Wasser an Gewicht zuzulegen und wie ein Stein im Wasser zu versinken, der braucht keine Angst haben, denn das Wasser fließt auch wieder aus dem Anzug heraus, auch unter Wasser. Dieser Typ Anzug besteht aus Neopren, die meisten dieser Tauchanzüge haben eine Neoprenstärke von 3 bis 7 mm.

Der Halbtrockene

Nein, die Rede ist nicht von einem Wein. Wer sich jetzt wundert, wie ein Tauchanzug „halbtrocken“ sein kann, denn man kann ja nur entweder nass oder trocken sein, der beachte folgendes: In den halbtrockenen Tauchanzug fließt das Wasser zwar rein, aber nicht wieder raus! Was das für einen Vorteil bringt? Ganz einfach: Wenn das Wasser nicht zwischen „zwischen Körper und Anzug“ und „außerhalb des Anzuges“ zirkulieren kann, so ist eine viel besser Isolierung gewährleistet.

Der Trockene

Wer sich gerne auch mal in kältere Gewässer begeben möchte und das möglichst ohne nach 2 Minuten ohnmächtig zu werden zu erfrieren, dem sei der Trockentauchanzug ans Herz gelegt. Dieser sollte jedoch nicht „einfach so“ gekauft werden und dann ab damit ins kalte Wasser, denn der Umgang mit diesem Anzug muss erst erlernt werden und das am besten mit professioneller Hilfe, zum Beispiel von einem Tauchlehrer. Und wie es auch hier der Name schon sagt, bleibt man unter Wasser mit diesem Tauchanzug absolut trocken. Dafür sorgt zum einen das Material, meist Trilaminat und zum anderen die Neoprenmanschetten an Füßen, Händen und am Hals. Somit sind praktisch alle „Öffnungen“ in die Wasser fließen könnte, geschlossen und der Körper bleibt absolut trocken. (Billig-Tauchanzüge können dieses Versprechen der absoluten Trockenheit übrigens nicht immer einhalten!)

Fazit

Tauchanzug ist nicht immer gleich Tauchanzug! Die Unterschiede in Material, Verarbeitung, Wasserdurchlässigkeit und natürlich auch Preis sind dabei äußerst unterschiedlich. Die Frage, die sich jeder vor dem Tauchen stellen sollte, ist: „Wo möchte ich tauchen gehen?“. Wer sich dann noch informiert wie viel Temperatur das Wasser dort misst und wer seine Fähigkeiten etwas einschätzen kann, kann sich mit diesem Wissen in das nächste Sportgeschäft begeben und sich bzgl. eines Tauchanzuges beraten lassen.

Kategorie: Aktivurlaub Stichworte: Strand, tauchen

Schwimmen mit den Delfinen

22. September 2016 By Marc 2 Kommentare

Das Schwimmen mit Delfinen ist für Reisende ein ganz besonderes Erlebnis und erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Schwimmen mit Delfinen wird in unterschiedlichen Variationen rund um den Globus angeboten. Die Angebote reichen dabei vom Schwimmen mit Delfinen mit frei lebenden Tieren im offenen Meer über „Delfin-Schwimmen“ im Delfinarium oder in Streichelbecken bis hin zum Schwimmen mit Delfinen als Therapie für Kinder und Erwachsene.

mit Delfinen schwimmen

Delfine sind Raubtiere

Spätestens seit „Flipper“ erfreuen sich Delfine einer großen Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Für viele ist es ein Traum, einmal mit den beeindruckenden Tieren in direkten Kontakt treten zu können, sie zu streicheln, zu beobachten und mit ihnen gemeinsam zu schwimmen. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die großen Tümmler zu den Kleinwalen und damit zu den Raubtieren zählen. Daher sollte eine Begegnung mit den Tieren immer mit dem notwendigen Respekt und der notwendigen Vorsicht erfolgen. Wer mit Delfinen schwimmt, dringt in das Reich der Großen Tümmler ein und sollte sich daher auch wie ein Gast verhalten. Delfine gehören zu den intelligentesten Vertretern im Tierreich und durchleben wie auch wir Menschen die unterschiedlichsten Stimmungen. Sie können gleichermaßen entspannt und ausgeglichen sein und ausgesprochen freundlich auf den Menschen reagieren. Diese Freundlichkeit und nicht selten ein ausgesprochenes Entgegenkommen der Tiere vermittelt vielen Menschen das Gefühl, willkommen zu sein und ist sicherlich einer der Gründe dafür, dass das Schwimmen mit Delfinen für so viele Menschen ein wahrer Wunschtraum ist.

Kind und Delfin

Delfine jagen bei Nacht und entspannen und ruhen während des Tages. Die angeborene Neugierde der Tiere ist einer der Gründe dafür, dass Delfine den Kontakt zum Menschen manchmal geradezu suchen und in den meisten Fällen Besuchern freundlich und gelassen begegnen. Dennoch sollte der Kontakt mit den wunderschönen Tieren immer mit der notwendigen Vorsicht und Zurückhaltung erfolgen. Wenn die Tiere fressen, in der Paarungszeit oder wenn eine Gruppe Delfine Jungtiere mit sich führt, kann der Kontakt zu Menschen von den Tieren auch einmal nicht so freundlich ablaufen. Wer sich während einer Reise oder zu Therapiezwecken für dieses ganz besondere Erlebnis entscheidet, wird sich bei guten Anbietern zum eigenen Schutz und aus Respekt vor den Tieren einen genauen Verhaltenskodex befolgen müssen. Ein Beispiel für eine besonders tierfreundliche Möglichkeit, mit Delfinen in Kontakt zu treten und die Tiere in ihrem Lebensraum zu beobachten wird unter http://www.dolswim.com/index.php/en/ vorgestellt.

Schwimmen mit frei lebenden Delfinen

Die wohl beeindruckendste Begegnung mit Delfinen ist das Schwimmen mit freilebenden Tieren im offenen Meer. die Veranstaltungsboote steuern meist in den frühen Morgenstunden bekannte Ruhezonen der Delfine an. Dort können die Expeditionsteilnehmer die Tier in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und bei guten Bedingungen die Tiere streicheln und gemeinsam mit ihnen im Meer schwimmen. Derartige Ausflüge werden überall auf der Welt angeboten, wo Delfine in der Nähe der Küsten ihre Ruhe- und Aufenthaltszonen haben. Besonders gute Möglichkeiten und viele Angebote zum Schwimmen mit Delfinen bieten Mauritius, die Bahamas, die Azoren oder auch Ägypten.

Frau mit Delfin

Schwimmen mit Delfinen im Delfinarium oder in Streichel-Pools

Nicht überall auf der Welt sind die Bedingungen gegeben, dass ein direkter Kontakt mit Delfinen in deren natürlichen Lebensraum möglich ist. Daher können Interessierte fast überall auf der Welt in verschiedenen Delfinarien zusammen mit Delfinen schwimmen. In den USA sehr weit verbreitet und beliebt sind die sogenannten Streichel-Pools oder auch Petting-Pools. In den eigens für den Kontakt zum Menschen genutzten Pools kann mit den Tieren durch Streicheln oder Berühren Kontakt aufgenommen werden oder aber auch gemeinsam geschwommen werden. Aber auch in Europa bieten einige Zoos ein solches Events im zooeigenen Delfinarium an.

Schwimmen mit Delfinen als Therapie

Das gemeinsame Schwimmen mit Delfinen hat sich schon seit Jahren als wirksame Therapie für Kinder und Erwachsene bewährt. Bei Krebskranken, Patienten mit psychischen Erkrankungen oder auch körperlich oder geistig behinderten Menschen können auf unterschiedlichste Art und Weise durch den engen körperlichen Kontakt und die entstehende emotionale Bindung zu den Tieren gute Behandlungserfolge erzielt werden. Delfintherapien werden vor allem in den USA angeboten.

Kategorie: Aktivurlaub Stichworte: Schwimmen, Usa

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite »
Wandern

Die 11 schönsten Wanderrouten für deinen Aktivurlaub in Deutschland

Die deutsche Sprache lernen

Citygames

Die City-Games sind Städtereisen 3.0

Monaco

Reise nach Monaco – welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

Top-Sehenswürdigkeiten, die für eine Australienreise ein Must-See sind

Das Nordkap – Europas nördlichster Punkt

Ayers Rock

Abenteuer im Reisegepäck

Frankreich Provence

Frankreich zum Träumen

Zadar

Segeln in Kroatien – die besten Orte

Schueleraustausch

Auf nach Anderswo-Internationales Netzwerk Schüleraustausch