• Datenschutzerklärung
  • Impressum

Das Reise Projekt

  • Start
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktivurlaub
    • Badeorte
    • Camping
    • Städtereise
    • Unterkünfte und mehr
    • Wellness und Erholung
    • Kanada Spezial
  • Bildung und Sprache
  • Ratgeber Urlaub
    • Urlaub in Deutschland
    • Behörden und Dokumente
    • Gesundheit im Urlaub
    • Günstig Reisen
    • Magazin Reisen
    • Organisation und Planung
    • Speisen und Getränke
  • Natur Pur
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Ratgeber Urlaub

Der perfekte Reisekoffer, worauf kommt es an?

11. September 2017 By Marc Kommentar verfassen

Der passende Koffer für eine Reise

Ein perfekter Reisekoffer muss auf einer Reise einiges aushalten. Auf den kilometerlangen Strecken zum Flughafen oder quer durch den Bahnhof musst Du ihn nicht nur über einen ebenen Bodenbelag, sondern auch über holprige Steine transportieren. Dabei darf Dein Koffer nicht kaputt gehen.
Reisekoffer

Worauf solltest Du beim Kauf von Reisekoffern achten?

Bei der Planung Deiner ist die Frage nach dem richtigen Koffer ein wichtiger Aspekt. Hat Dein Koffer ein leichtes Gewicht, lässt er sich einfacher transportieren. Zusätzlich erspart er Dir am Flughafen hohe Gebühren, die bei einem Übergewicht anfallen. Ein robuster Koffer dagegen hat den Vorteil, dass er keinen Schaden davon trägt, wenn die Mitarbeiter einer Fluggesellschaft ihn mit Wucht auf ein Band werfen. Hartschalenkoffer schützen das Innere vor Stößen und Schlägen. Weiche Koffer lassen sich in einem Fahrzeug leichter verstauen.

Koffer mit Rollen sind vorteilhaft

Ein Koffer mit Rollen bieten Dir den Vorteil, dass Du ihn nicht heben musst. Die Last des Koffers kannst Du mit Hilfe der Rollen hinter Dir her ziehen. Je nach Modell stehen Dir Reisekoffer mit sechs, vier oder zwei Rollen für den Transport Deiner Kleidung und wichtigsten Dingen für den Urlaub zur Verfügung. Ist Dein Koffer mit drehbaren Rollen ausgestattet, ist er umso wendiger. In einem engen Zugabteil kannst Du das Gepäck flexibler bewegen. In der Regel reichen zwei stabile, große Rollen am Rand aus. Die Auswahl an rollbaren Trolleys ist groß. Du kannst zwischen nachgiebigen Stoffkoffern und Hartschalenkoffern wählen. Ein schwaches Material gibt bei Koffern schnell an Reißverschlüssen, Rollen oder an den Tragegriffen nach.

Kleine Koffer als Handgepäck

Mit einem kleinen Handgepäck Koffer kannst Du einiges an Geld sparen. Sie bieten sich auf Flügen an, bei denen eine bestimmte Größe an Handgepäck erlaubt sind. Das genaue Maß und maximale Gewicht legt jede Fluggesellschaft individuell fest. Bei vielen Fluggesellschaften darf das Handgepäck die Maße 56 Zentimeter x 45 Zentimeter x 25 Zentimeter nicht überschreiten.

Sehr gute Reisekoffer finden Sie hier im Vergleich.

Strand mit Kokosnuss

Kategorie: Ratgeber Urlaub

Diese Arzneimittel sollten mit in die Reiseapotheke

8. September 2017 By Marc Kommentar verfassen

Wer in den Urlaub fährt, sollte für alles gerüstet sein, dass bezieht sich auch auf unerwünschte Krankheiten und die Reiseapotheke. Dabei ist es allerdings ausschlaggebend, in welche Urlaubsgebiete der Urlaub verbracht wird und in welcher Jahreszeit die Reise beginnt. Je nach Urlaubsort und Jahreszeit sollten unterschiedliche Medikamente in die Reiseapotheke. Wichtig ist, dass auch an jüngere Familienmitglieder gedacht wird, kleine Kinder dürfen in der Regel nicht die gleichen Medikamente wie Erwachsene Personen einnehmen, daher ist ein Augenmerk auf den Beipackzettel unbedingt erforderlich.

Reiseduft

Urlaub in warme Länder oder in den Sommermonaten

Ob nun der Urlaub in einem warmen Land oder in den Sommermonaten stattfindet, in denen es generell warm ist, ist für die Reiseapotheke kein großer Unterschied. In diesen Jahreszeiten sind Erkältungen eher seltener der Fall, hier muss an ganz andere Sachen gedacht werden wie beispielsweise Mückenstiche. Je nach Urlaubsgebiet können auch Magen Darm Erkrankungen auftreten, die insbesondere bei kleineren Kindern gefährlich werden können. Generell gilt, bei Reisen in warme Länder oder tropischen Gebieten, sollte folgendes in die Reiseapotheke:

  • Sonnencreme
  • Fieberthermometer
  • Fiebersenkende Mittel (wichtig auch für kleine Kinder)
  • Mückenschutz
  • Salbe oder ähnliches bei Mückenstichen
  • Mittel gegen Durchfall bei Babys
  • Medikamente gegen Magen Darm Beschwerden bei Erwachsenen
  • Schmerztabletten
  • Mittel gegen Allergien
  • Pflaster
  • Pinzette
  • Schere
  • Medikamente gegen Erkältungssymptome (falls in Hotelzimmern eine Klimaanlage eingerichtet ist)
  • Medikamente gegen Bindehautentzündungen, gerade kleine Kinder sind auf Reisen schnell davon betroffen.

Bei Reisen in tropischen Gebieten:

  • Malariaprophylaxe

Reisekoffer

Reiseapotheke im Winterurlaub

Wenn es in den Winterurlaub geht, kommen andere Ansprüche an die Reiseapotheke. Kalte Jahreszeiten sind häufig ein Nährboden für Erkältungserscheinungen, auch die Haut wird im Winter durch Wind und Kälte gereizt. Wenn ein Urlaub in die kalte Jahreszeit ansteht, sollte die Reiseapotheke folgendermaßen aussehen:

  • Fieberthermometer
  • Mittel gegen Halsschmerzen
  • Hustensaft
  • Abschwellendes Nasenspray (für kleine Kinder altersentsprechend)
  • Meerwasser Nasenspray (für kleine Kinder altersentsprechend)
  • Hustensaft (für kleine Kinder altersentsprechend)
  • Pflaster
  • Wund- und Heilsalbe
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Ohrentropfen
  • Fiebersenkende Mittel (wichtig auch für kleine Kinder)
  • Mittel gegen Durchfall bei Babys
  • Medikamente gegen Magen Darm Beschwerden bei Erwachsenen
  • Schmerztabletten (für kleine Kinder altersentsprechend)
  • Mittel gegen Allergien
  • Pinzette
  • Schere
  • Fettreiche Gesichtscreme (Schutz vor Wind und Kälte)
  • Lippenpflegestifte (Schutz vor Wind und Kälte)

Wer unter einem persönlichen Leiden, wie beispielsweise Neurodermitis, Asthma oder andere Erkrankungen leidet, muss die Reiseapotheke entsprechend mit helfenden Arzneimitteln bestücken.

So gut vorbereitet kann der Urlaub beginnen. Reduzierte und preiswerte Medikamente für die Reiseapotheke sind auf shop-apotheke.com zu finden.

Kategorie: Gesundheit im Urlaub

Wie man ein Reisetagebuch schreibt.

3. September 2017 By Marc Kommentar verfassen

Was man braucht: Computer, Internet, Textverarbeitungsprogramm, Notizblock, Stift
Zeitaufwand: Während der Reise etwa 10-20 Minuten pro Tag für Notizen sowie einige Stunden für das Fertigstellen
Schwierigkeit: Leicht

Das Reisetagebuch

1. Notizen

Das Reisetagebuch schildert in chronologischer Reihenfolge den Ablauf einer Reise und sollte schon während dieser entsprechend in Form von Notizen geführt werden. Dies erleichtert das eigentliche Schreiben des Reisetagebuchs nach der Reise.

2. Metadaten

Neben den eigenen Aufzeichnungen können in einem Reisetagebuch auch allgemeine Informationen über den Reise Ort, geografische Gegebenheiten, Klimadaten und weitere allgemeine Fakten untergebracht werden. Wenn man diese nicht sowieso schon zur Verfügung hat, können diese im Internet problemlos nachgeschlagen werden.

3. Einleitung

Ein Reisetagebuch sollte immer mit einem kurzen Abriss über den Reise Ort beginnen. Wann wurde die Reise gemacht? Wie ist man zum Reise Ort gelangt? All diese Informationen erleichtern dem Leser hinterher die Einordnung.

4. Hauptteil

Der Hauptteil besteht aus der Schilderung der Reiseerlebnisse. Jeder einzelne Tag bildet dabei ein eigenes, in sich abgeschlossenes Kapitel. Die Beschreibung sollte dabei möglichst lebendig sein und Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten entsprechend hervorheben. Bei Rundreise empfiehlt es sich, am Anfang jeden Kapitels kurz auf den Ort hinzuweisen, an dem man sich zu dem jeweiligen Tag befunden hat.

5. Ehrlichkeit

Die Schilderung der Erlebnisse sollte in jedem Fall ehrlich ausfallen. Dies bedeutet sie kann negativ als auch positiv sein, je nach subjektivem Empfinden. Gleichzeitig ist aber zu beachten, dass anderen, was einem selbst missfällt, eventuell gefallen könnte. Daher sollte die eigene Meinung nicht zu sehr in den Fokus gerückt werden.

6. Zusammenfassung

Der Schluss des Reisetagebuches sollte eine kurze Zusammenfassung des Erlebten sein und die Highlights noch einmal betonen. Hier ist auch Platz für Empfehlungen aller Art.

Kategorie: Magazin Reisen, Organisation und Planung

Die passende Kleidung für Reisen aller Art

16. August 2017 By Marc Kommentar verfassen

Fotograf
Vor jeder Reise steht dieselbe Frage: welche Kleidungsstücke gehören in meinen Koffer? Man möchte nicht zu viel mitnehmen, schließlich soll das Gepäck möglichst klein und leicht bleiben. Aber noch weniger will man im Urlaub vor dem geöffneten Koffer stehen und nichts Passendes zum Anziehen mehr finden. Deshalb solltest du dir schon eine Weile im Voraus Gedanken darüber machen, welche Kleidung du an deinem Reiseziel auf jeden Fall brauchst. Auf Sieh an! findest du für jede Art von Urlaub die richtige Garderobe.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Organisation und Planung

Mallorca Insider Tipps – So wird der Urlaub ein Erfolg

2. August 2017 By Marc Kommentar verfassen

Was man braucht: Internet, PC, Reisebüro, Kleidung, Sonnenschutz
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Anmerkungen: Im September ist die Insel der Deutschen, Mallorca, ein besonders beliebtes Urlaubsziel für Millionen von Menschen aus der ganzen Welt. Wie Sie nun Ihre Reise richtig planen und welche Insider Tipps Sie für den Aufenthalt beherzigen sollten, können Sie in der folgenden Anleitung nachlesen.

Mallorca

1. Im Herbst reisen

Warum Sie sich gerade für den Herbst entscheiden sollten, um auf Mallorca einen einzigartigen Urlaub zu erleben, liegt klar auf der Hand: das Wetter im September ist besonders angenehm und sehr gut zu ertragen.

2. Strand und Meer?

Sie müssen jedoch geschickt wählen, wo genau Sie auf Mallorca Ihren Urlaub verbringen möchten. Wenn Sie vor allem schwimmen gehen möchte, so lohnt es sich, in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung an der Küste abzusteigen. In diesem Fall können Sie sogar die Buchung bequem und einfach von zu Hause online durchführen.

Mallorca Cala Agulla Meer

3. Wandern?

Wollen Sie hingegen wandern, so eignet sich die Küstenregion eher weniger. Da die Temperaturen im September recht angenehm sind, können Sie beispielsweise eine tolle Wanderung durch den Gebirgszug der Serra der Tramuntana unternehmen. Die Strecke ist über 100 Kilometer lang und zählt zu den beliebtesten Wanderzielen auf Mallorca.

4. Party?

Wenn Sie jedoch gerne unter Menschen sind und den Massentourismus bevorzugen, so sollten Sie sich für Playa de Palma oder Cala Ratjada entscheiden. Vor allem im September können Sie sehr gut besuchte Kegelclubs vorfinden. Auch an den Stränden müssen Sie mit großen Menschenansammlungen rechnen.

Palme de Mallorca

Kategorie: Ratgeber Urlaub

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
Wandern

Die 11 schönsten Wanderrouten für deinen Aktivurlaub in Deutschland

Die deutsche Sprache lernen

Citygames

Die City-Games sind Städtereisen 3.0

Monaco

Reise nach Monaco – welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

Top-Sehenswürdigkeiten, die für eine Australienreise ein Must-See sind

Das Nordkap – Europas nördlichster Punkt

Ayers Rock

Abenteuer im Reisegepäck

Frankreich Provence

Frankreich zum Träumen

Zadar

Segeln in Kroatien – die besten Orte

Schueleraustausch

Auf nach Anderswo-Internationales Netzwerk Schüleraustausch